Quicklinks
Hier finden Sie einige nützliche Tipps und Hinweise für einen reibungslosen Umgang mit unserem CMS. Wenn Sie sich an diesen orientieren, ist die Website sehr einfach zu bedienen.
Wichtig ist, dass Sie alle Texte, die Sie für die Website vorbereitet haben, als unformatierten Text einfügen. Das bedeutet, dass Sie die Texte nicht aus einem Textbearbeitungsprogramm wie Microsoft Word kopieren und dann direkt in das Editor-Fenster des Datensatzes einfügen, sondern diesen zunächst zwischenspeichern.
Öffnen Sie den vorformulierten Text in dem Textbearbeitungsprogramm Ihrer Wahl, zum Beispiel Microsoft Word. Markieren Sie die Textstellen, die Sie in die Website einfügen möchten, kopieren Sie diese, öffnen Sie dann das MacOS-Standardprogramm TextEdit (zu finden unter Programme) und fügen Sie den Text dort ein. Der Text bleibt zunächst formatiert. Klicken Sie dann in der Menüleiste auf Format und anschließend auf In reinen Text umwandeln (oder nutzen Sie das Shortcut Shift+Command+T). Sie sehen jetzt, dass sich der Text verändert hat: alle vorherigen Formatierungen (Schriftart, -größe, -gewicht, -farbe, etc.) sind nun nicht mehr vorhanden.
Zu guter Letzt kopieren Sie nun den unformatierten Text aus TextEdit und fügen Sie diesen in das Editor-Fenster des Datensatzes ein.
Wenn Sie eigene Bilder in Ihre Website einbinden möchten, sollten Sie diese zunächst so bearbeiten, dass diese Web-optimiert sind:
Diese Einstellungen haben den Vorteil, dass die Dateigröße relativ gering bleibt und damit die Ladezeit für Benutzer Ihrer Website reduziert wird. All diese Einstellungen können Sie in einem Bildprogramm Ihrer Wahl vornehmen.
Beispielhaft der Ablauf anhand von Adobe Photoshop:
Um auf Ihrer Website Text einfügen zu können, steht Ihnen bei jedem Datensatz-Typ ein Textfeld zur Verfügung. Dieser Text-Editor gleicht der Benutzeroberfläche eines Standard-Textbearbeitungsprogramms (z.B. Microsoft Word).
Ausrichtung des Textes:
Absatzformatierung
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass pro Unterseite – nicht pro Datensatz – H1 (Hauptüberschrift) nur einmal benutzt werden darf. Alle anderen Überschriften bitte in absteigender Hierarchie.
Farbeinstellungen
Quelltext
Hervorheben einzelner Textpassagen steuern:
Listen Darstellung
Änderungen zurückzunehmen / Änderungen wiederherstellen.
Links
→ Fenster für die URL oder ein bereits hochgeladenes Dokument, den anzuzeigenden Text, Link-Titel und das Ziel.
Als Ziel kann entweder keines ausgewählt werden, was den Link im selben Fenster öffnet, oder Neues Fenster, welches einen neuen Tab für das Link-Ziel öffnet.
Um ein bereits hochgeladenes Dokument auszuwählen klicken Sie rechts auf das Symbol und wählen Sie aus dem Dropdown Menü aus. Um ein Dokument hochzuladen, müssen Sie das Dokument im Datei-Upload ganz oben im Menü unter Verschiedenes hochladen. Ziehen Sie dazu die Datei in das Feld. Unten sehen Sie eine Liste mit allen bereits hochgeladenen Dateien. Die Dateien dürfen eine Größe von 10 MB nicht überschreiten. Falls die Datei zu groß ist oder nicht hochgeladen werden kann, melden Sie sich gerne bei uns.
Medien
Hinweis: Wir empfehlen ausdrücklich, Videos über externe Plattformen (z.B. auf YouTube, Vimeo, etc.) einzubinden.
Nutzen Sie dafür einfach den zweiten Tab im Video-Fenster (Einbetten), indem Sie dann problemlos den Einbett-Code von einer dieser Plattformen einfügen können.
Live-Vorschau Ihrer Änderungen
Tabellen
Trennlinie
Tiefstellen/Hochstellen
So können Sie u.a. auch mathematische Funktionen übersichtlich einbinden.