Quicklinks
Hier erfahren Sie, wie Sie eine E-Mail-Adresse in Apple Mail auf Ihrem Macintosh einrichten können. Die Beispielbilder wurden unter Mac OS X 10.6.8 erstellt. Die genutzte Apple Mail-Version ist 4.6. Sollten sich einzelne Bereiche seitdem geändert haben und dadurch Komplikationen beim Einrichten entstehen, können Sie gerne eine E-Mail an uns schreiben.
Begeben Sie sich mit einem Klick auf Mail, Einstellungen zu den Einstellungen von Apple Mail. Dort klicken Sie auf den Reiter Accounts, woraufhin sich die Account-Übersicht öffnet. Ein Klick auf das + in der Ecke unten links erlaubt das Hinzufügen eines weiteren/ersten Accounts.
In dem sich nun öffnenden Fenster müssen Ihre Grunddaten hinterlegt werden. Es werden also Ihr Name (Absender), E-Mail-Adresse und Passwort benötigt.
Es folgt die Eingabe der Daten für den Server für eintreffende E-Mails (Posteingangsserver). Zunächst müssen Sie sich für die Art des Postfaches entscheiden
In unserem Beispiel nutzen wir POP3.
Unabhängig von der Auswahl des Types folgt jetzt die Eingabe der Serverdaten.
Jetzt, da Ihre E-Mail-Adresse in der Account-Übersicht gelistet ist, können die dazugehörigen Einstellungen jederzeit modifiziert werden.
Fortan können Sie E-Mails über Ihre neue E-Mail-Adresse empfangen und versenden.
Grundsätzlich werden alle E-Mail-Postfächer, die über die Seltmann GmbH bereitgestellt werden, verschlüsselt. Unsere sicheren Server garantieren einen reibungslosen Umgang.
Sollten Sie dennoch ein Empfangen und Versenden via SSL wünschen, müssen Sie andere Serverdaten hinterlegen.
Sie haben die Möglichkeit zwischen je zwei Serveradressen für SSL-Versand und -Empfang zu wählen.
Die Serveradressen der ersten Variante lauten sslin.de und sslout.de.
Geben Sie also bei der Einrichtung des Posteingangsservers anstelle von pop3.ihre-domain.de bzw imap.ihre-domain.de den SSL-Server sslin.de ein.
Nutzen Sie POP3 als Postfachtyp, lautet der Eingangsport 995, bei IMAP 993.
Beim Einrichten des Postausgangsservers wird sslout.de anstelle von smtp.ihre-domain.de genutzt. Hier wird 465 als Ausgangsport genutzt.
Sollten die in Variante 1 genannten Serverdaten nicht funktionieren, können Sie gerne auch die folgenden nutzen: Für den Posteingangsserver geben Sie sslmailpool.ispgateway.de anstatt pop3.ihre-domain.de bzw imap.ihre-domain.de an.
Der Postausgangsserver lautet dann smtprelaypool.ispgateway.de anstelle von smtp.ihre-domain.de.
Die Ports für Posteingang und -ausgang sind jedoch die gleichen wie in Variante 1.